Ja.Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen), die es den Systemen der Website oder des Dienstanbieters ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und bestimmte Informationen zu erfassen und zu speichern.Beispielsweise verwenden wir Cookies, die uns dabei helfen, die Artikel in Ihrem Einkaufswagen zu speichern und zu verarbeiten.Sie werden auch verwendet, um uns zu helfen, Ihre Präferenzen auf der Grundlage früherer oder aktueller Website-Aktivitäten zu verstehen, wodurch wir Ihnen bessere Dienste anbieten können.Wir verwenden Cookies, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zusammenzustellen, damit wir in Zukunft bessere Website-Erlebnisse und Tools anbieten können.
LucasGiordani von Salese Antonio.schenkt der Vertraulichkeit, dem Schutz und der Sicherheit personenbezogener Daten der Personen, mit denen sie in Kontakt kommt, größte Aufmerksamkeit.
Der Navigator dieser Website wird daher gebeten, zunächst alle Abschnitte dieses Dokuments zu besuchen, das die Verwaltungsmethoden der Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern beschreibt, die sie konsultieren.Diese Informationen werden auch gemäß Art.13 der d.Gesetzgebung30. Juni 2003 Nr.196, „Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“, an alle, die mit den Webdiensten von LucasGiordani di Salese Antonio interagieren, die elektronisch unter der Adresse
www.LucasGiordanicom
Diese Informationen werden bereitgestellt und gelten nur auf dieser Website und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links auf der Website konsultiert werden können.LucasGiordani di Salese Antonio hat keine Kontrolle über diese Websites oder die Verfahren, die sie anwenden, um den Datenschutz zu respektieren; Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Unternehmen zu konsultieren, mit denen Sie in Kontakt kommen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
Die Informationen basieren auch auf Empfehlung Nr.2/2001, dass die europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten, die in der Gruppe nach Art.29 der Richtlinie Nr.95/46/EG, verabschiedet am 17. Mai 2001, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, insbesondere die Methoden, den Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Benutzern bereitstellen müssen, wenn sie eine Verbindung herstellen Webseiten, unabhängig vom Zweck der Verbindung.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN UND ZWECK DER BEHANDLUNG
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige Daten, deren Übertragung implizit mit der Verwendung des Kommunikationskonzepts Protokolle verbunden ist.Diese Informationen werden nicht erhoben, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen.
Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen.Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht weitergegeben.
Freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Daten
Personenbezogene Daten werden vom Benutzer angefordert (z.Name, E-Mail-Adresse) nur, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere auf unserer Seite angebotenen Dienste nutzen möchten; in solchen Fällen wird der Nutzer vorab stets ausdrücklich darauf hingewiesen und, sofern erforderlich, um seine Einwilligung gebeten.Die optionale, ausdrückliche und freiwillige Zusendung personenbezogener Daten beinhaltet deren Behandlung zu den Zwecken und innerhalb der Grenzen, die in den spezifischen Informationen angegeben sind.
Optionale Datenbereitstellung
Dem Nutzer steht es frei, personenbezogene Daten an LucasGiordani di Salese Antonio durch optionales, ausdrückliches und freiwilliges Senden bereitzustellen der Formulare auf dieser Seite oder per E-Mail an die auf dieser Seite angegebenen Adressen.Die Nichtbereitstellung von Daten kann es unserem Unternehmen unmöglich machen, die angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
Behandlungsmethoden
Personenbezogene Daten werden mit manuellen und IT-Tools verarbeitet, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um Datenverlust, illegale oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten ist LucasGiordani di Salese Antonio.– Via Romagnosi, 17 – 80014 Giugliano in Kampanien – Neapel, E-Mail info@lucasGiordani-com.
Rechte der interessierten Parteien
Basierend auf Art.7 der d.Gesetzgebung196/2003 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte) und das Recht der Subjekte, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen:
eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn sie noch nicht registriert sind , und ihre Übermittlung in verständlicher Form;
erhalten Sie die Angabe: a) der Herkunft der personenbezogenen Daten, b) der Zwecke und Methoden der Behandlung, c) der angewandten Logik im Falle einer durchgeführten Behandlung mit Hilfe elektronischer Hilfsmittel, d) der Identifikationsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des benannten Vertreters, e) der Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die Daten mitgeteilt werden können oder die wie bezeichnet davon Kenntnis erlangen können Vertreter im Staatsgebiet, von Managern oder Agenten;
erhalten: a) Aktualisierung, Berichtigung oder, falls interessiert, Integration von Daten, b) Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von rechtswidrig verarbeitete Daten, einschließlich solcher, die für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht aufbewahrt werden müssen, c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge durchgeführt wurden die Aufmerksamkeit, auch hinsichtlich ihres Inhalts, derjenigen, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem sich diese Erfüllung als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen;
widersprechen, in ganz oder teilweise: a) aus berechtigten Gründen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen, b) die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder für Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
Um das Versenden des Newsletters zu beenden, befolgen Sie einfach die Anweisungen in den neuesten erhaltenen Nachrichten oder senden Sie direkt eine E-Mail an info@lucasGiordani.com mit Angabe von: "Trn", Name, Nachname, E-Mail-Adresse.Nach Erhalt der E-Mail werden wir mit der Stornierung fortfahren.
Anfragen sind ausschließlich an den Datenschutz- und Informationssicherheitsmanager von LucasGiordani di Salese Antonio – Via Romagnosi, 17 – 80014 Giugliano in Kampanien – Neapel zu richten folgende E-Mail info@lucasGiordani.com
Informationen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß Gesetzesdekret 196/03 – Konsolidierter Text über die Sicherheit personenbezogener Daten.
Durch das Ausfüllen und Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den Zwecken und innerhalb der in den nachstehenden Informationen angegebenen Grenzen gemäß und mit Wirkung von Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/03 zu.
Was ist ein Cookie und wozu dient es?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an den Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen.Cookies ermöglichen es der Website, effizient zu funktionieren und ihre Leistung zu verbessern, und liefern dem Eigentümer der Website auch Informationen für statistische Zwecke, hauptsächlich um Ihr Surferlebnis zu personalisieren, indem sie sich an Ihre Präferenzen erinnern (z beim nächsten Besuch usw.)
Zweck der Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet einige Cookies, um die Navigation in ihren Diensten zu vereinfachen und die Webseiten von LucasGiordani di Salese Antonio effizient zu nutzen .Die verwendeten Cookies ermöglichen es außerdem, den Service für die Nutzer zu verbessern, ihre Nutzung effektiver zu gestalten und/oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Verwendete Cookies
Diese Website verwendet Navigationscookies für die Nutzung einiger grundlegender Dienste, Sitzungscookies und Überwachungscookies (Google Analytics).Es gibt auch Links zu Diensten von Drittanbietern.PROFILIERUNGS-COOKIES FÜR WERBEZWECKE WERDEN AUF DIESER WEBSITE NICHT VORHANDEN ODER AN DEN BENUTZER GESENDET.
Navigations-Cookies
Ab dem ersten Zugriff ermöglichen diese Cookies, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie die Inhalte auf Ihrem Gerät anzeigen können, indem sie die Sprache und den Markt des Landes erkennen, aus dem Sie stammen gewählt, um sich zu verbinden.Navigations-Cookies sind technische Cookies und für das Funktionieren der Website erforderlich.
Sitzungscookies
Sitzungscookies sind unerlässlich, um die Authentifizierung für Onlinedienste und eingeschränkte Bereiche zu verwalten.Die Verwendung dieser Cookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind.Sitzungscookies sind technische Cookies und für das Funktionieren der Website erforderlich.
Analyse-/Überwachungs-Cookies von Drittanbietern
Diese Website verwendet Google Analytics: Analyse-Cookies gelten als technisch, wenn sie nur zu Optimierungszwecken verwendet und anonym behandelt werden.Wir informieren den Benutzer, dass diese Website den kostenlosen Dienst Google Analytics verwendet.Wir erinnern Sie daran, dass die Daten nur verwendet werden, um Daten über die am häufigsten besuchten Seiten, die Anzahl der Besucher, aggregierte Daten über Besuche nach Betriebssystem, Browser usw. zu erhalten.Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch die Nutzer werden durch den Browser des Nutzers an Google mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt und auf den Servern des Unternehmens abgelegt.Nachfolgend finden Sie insbesondere die von Google Analytics verwendeten Cookies:
Cookie-Name
DAUER
__utma
2 Jahre
__utmb
30 Minuten
__utmc
Sitzung
__utmz
6 Monate
__utmt
10 Minuten
_ga
2 Jahre
_gat
10 Minuten
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google für die oben angegebenen Methoden und Zwecke zu.
Gemäß den bestehenden Nutzungsbedingungen wird Google diese Informationen als unabhängiger Datenverantwortlicher verwenden, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte über die Website-Aktivität zur Verwendung durch die Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen bereitzustellen in Bezug auf Website-Aktivitäten, Verbindungsmethoden (Mobil, PC, verwendeter Browser usw.) und wie Sie die Seiten des Portals suchen und erreichen.Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.Google wird IP-Adressen nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Um die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens Google in Bezug auf den Google Analytics-Dienst einzusehen, besuchen Sie bitte die Website http://www.Google.it/analytics/terms/it.html.
Um sich über die Datenschutzrichtlinien von Google zu informieren, besuchen Sie bitte die Website http://www.Google.com/intl/it/privacy/privacy-policy.html.
Überwachungscookies können ohne Auswirkung auf die Seitennavigation deaktiviert werden: Um sie zu deaktivieren, siehe den folgenden Abschnitt „So deaktivieren Sie Cookies durch Konfigurieren des Browsers (Opt-out)“.
Websites und Dienste von Drittanbietern
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben.LucasGiordani von Salese Antonioist nicht verantwortlich für die Datenverarbeitung durch diese Seiten.BITTE BEACHTEN SIE: Google Maps-Karten und Youtube-Videos werden im "kein Cookie"-Modus eingebunden.
Website eines Drittanbieters: YOU TUBE
Verwendung: YouTube-Videos, die auf den Webseiten dieser Website enthalten sind
Datenschutzrichtlinie
Website eines Drittanbieters: GOOGLE MAPS
Verwendung: Google Maps in den Kontakt- und Filialfinderseiten enthalten
(Hinweis: Mit dem Skript maps.googleapis.com – Plugin-Version >= 3.3 – dann ist das einzige Cookie, das von Google Maps gesetzt werden kann, PREF und es wird für Zoomlevel, Sprache, Region usw. verwendet.Es werden derzeit keine Identitätsprüfungen oder Profildaten im PREF-Cookie gespeichert).
Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwaltung Ihrer Einstellungen zu Profiling-Cookies von Drittanbietern finden Sie unter http://www.Ihre Online-Auswahl.com
So deaktivieren Sie alle Cookies
Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auswählen:
Die folgenden Links erklären, wie Sie Cookies für die gängigsten Browser deaktivieren (für andere Browser, die ggf verwendet werden, empfehlen wir, in der Softwarehilfe nach dieser Option zu suchen).
Internet Explorer: http://windows.Microsoft.com/it-IT/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10
Google Chrome: https://support.Google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Mozilla Firefox: http://support.Mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20 cookie?redirect locale=en-US forward slug=Cookies
Opera: http://help.Operde/Windows/10.00/it/cookies.html
Apple-Safari: http://www.Apfel.com/it/privacy/use-of-cookies/
Alternativ ist es möglich, nur Google Analytics-Cookies zu deaktivieren, indem das von Google für die wichtigsten Browser bereitgestellte Deaktivierungs-Add-on verwendet wird.
Auch wenn die Berechtigung zur Verwendung von Third-Party-Cookies widerrufen wird, können die Cookies vor diesem Widerruf auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert worden sein.Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, diese Cookies zu löschen, jedoch erlaubt der Browser des Nutzers in den Datenschutzeinstellungen deren Löschung.Tatsächlich enthalten die Browseroptionen die Option „Browserdaten löschen“, mit der Cookies, Websitedaten und plu
gelöscht werden können