
Beeinflussen Farben Emotionen?

Wenn wir vor dem Kleiderschrank stehen, sollten wir daran denken, dass selbst in der Mode die Wahl einer Farbe niemals lässig ist.
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, werden Sie in der Tat auf einen Blick eine bestimmte chromatische Vorliebe in Ihrem Kleiderschrank bemerken; eine Farbe, die alles über Ihre Persönlichkeit aussagt, ohne es zu merken und ohne es zu wissen Zufälligkeit.
Im Laufe der Jahre hat sich in der Welt der Farben eine bestimmte Psychologie etabliert: die Psychologie der Farbe.
Was ist das?
"Die Psychologie der Farben wurde geboren, weil Farben den Geist anregen können Menschen wecken bestimmte Emotionen.Tatsächlich hat jede Farbe ihre Bedeutung und ihre genaue Verbindung mit einem Teil des Gehirns, der bestimmte Emotionen oder Stimmungen bestimmt.
Wenn wir ein farbiges Objekt betrachten, erzeugt die visuelle Wahrnehmung tatsächlich reale Empfindungen, die physiologisch vom Gehirn empfangen werden und die konkrete Auswirkungen auf unseren Körper und unsere psychische Einstellung haben und vor allem unsere beeinflussen Stimmung.„
Es ist gut zu wissen, dass wir Menschen, unbewusst, mit jeder Farbe eine Emotion verbinden, basierend auf unseren persönlichen Erfahrungen und dem kulturellen Kontext in dem wir leben.
Wenn wir uns nur eine Welt ohne Farben vorstellen, entsteht sofort Orientierungslosigkeit in unseren Köpfen: Wenn die Farben aus den Objekten und Umgebungen, die uns umgeben, verschwinden würden, würde alles verwirrt und ununterscheidbar erscheinen.
Sprechen die Farben der Kleidung über uns?
Klar!
Wenn Mode eine Sprache ist, sprechen auch Farben über uns und anderen sagen, wer wir sind.
Wenn wir die Farben auswählen, die wir tragen, ob es sich um ein Kleid oder ein Accessoire handelt, sind wir uns der Kraft bewusst, die Farben haben?
Was kommunizieren wir?
Es mag absurd erscheinen, aber das Kleid in der richtigen Farbe kann uns selbst am schlimmsten Tag Selbstvertrauen geben.
Was kommunizieren also Farben?
Weiß vermittelt ein unmittelbares Gefühl von Reinheit, Licht und Perfektion
Der
Die gelbe Farbe des Glücks und der Freude drückt Freude aus; der Schatten zur Steigerung der Produktivität bei der Arbeit, da er die Stimmung anregt.
L’Orange assoziiert mit Wärme, Ehrgeiz, Enthusiasmus und Energie.
Die Rose ist seit jeher ein Symbol für Zartheit und Süße.
Das Lila das sich stattdessen auf Fantasie und Luxus bezieht.
Das Blau ist ein Symbol für Produktivität und Dynamik.
Das Grün bezieht sich auf eine natürliche Welt und vermittelt sofort ein Gefühl von Frieden und Ruhe.
Das Braun ist eine konkrete Nuance, die auf Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit hinweist.
Multicol or, das Unkonventionelle, vermittelt den Wunsch zu entkommen; wenn du dich kreativ fühlst, wenn du nicht unbemerkt bleiben musst!
Es ist natürlich unmöglich, eine universelle Theorie der Farbpsychologie zu verallgemeinern und zu gründen.
Allerdings sind diese Farb-Emotions-Assoziationen nicht so einfach, wie sie scheinen, da sie sich mit dem Alter zu ändern scheinen.
Die Kultur selbst lehrt uns, dass Farben nicht überall auf der Welt die gleiche psychologische und symbolische Bedeutung haben: Rot beispielsweise gilt in der westlichen Welt als die Farbe der Liebe, Leidenschaft, von Sinnlichkeit und Charme, aber einige orientalische Völker assoziieren Rot mit Trauer.
Jetzt, wo wir das wissen, könnten wir noch mehr Spaß daran haben, unsere Emotionen durch Farben zu verkleiden.
Von uns selbst erzählen, indem wir unser Bild kolorieren, ohne uns zu sehr auf Regeln und Vorurteile zu verlassen.
Und Sie?
Kennen Sie die Farbpsychologie?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.